Kommunikationsmanagement, insbesondere wissenschaftsbasierte Krisen- und Risikokommunikation:
- Spezialisierung auf elektromagnetische Felder (EMF) und Gesundheit bei Mobilkommunikationsgeräten und Mobilkommunikationsnetzen
- Koordination der an diesen Kommunikationsprozessen beteiligten Personen und Unternehmen
- Training und Coaching von Führungspersonen
Organisationsmanagement und -betreuung sowie Erarbeitung und Einführung von Unternehmensleitbildern
Planung, Begleitung und Realisierung von Imageuntersuchungen, Corporate Identity-Programmen und Public Relations (Strategien, Ziele, Maßnahmen samt Organisationsbildung, Budgetplanung und –verwaltung)
Quantitative und qualitative Analyse von Dialoggruppen, inklusive Aufbau und Pflege von nachhaltigen Kontakten zu Dialoggruppen für das beauftragende Unternehmen
Vermittlungstätigkeiten auf europäischer und mitgliedsstaatlicher Ebene zwischen Wirtschaft, politischen Institutionen und zivilgesellschaftlich relevanten Personen und Organisationen im Rahmen der zuvor beschriebenen Unternehmensaktivitäten